überh. — 1) überhört EN overheard, intercepted 2) überhöht EN superelevated; excessive, exorbitant (price) 3) überhaupt EN at all 4) überhastet EN rash, overhasty 5) überhängen(d) … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Überhören — Überhren, verb. regul. act. überhört, zu überhören. 1. Aus Mangel der Aufmerksamkeit nicht hören; verhören. Ich habe es überhört. In einer andern Einschränkung, thun, als wenn man es nicht höre, wie man in ähnlichem Verstande übersehen gebraucht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Überhäufen — Überhufen, verb. regul. act. überhäuft, zu überhäufen, im Überflusse mit etwas versehen. Sich mit Waaren überhäufen. Sie überhäufen mich mit Wohlthaten. Er überhäufte mich mit Vorwürfen. Mit Geschäften überhäuft seyn. Wo das Mittelwort überhäuft … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Volkstag — Das Volkstagsgebäude in Danzig Der Volkstag war bis zum 1. September 1939 das Parlament der Freien Stadt Danzig. Dieser bestand zunächst (I. III. Volkstag) aus 120, später (IV. VI. Volkstag) aus 72 Abgeordneten, die im D’Hondt Verfahren auf vier… … Deutsch Wikipedia
überhören — verpassen; einen Aussetzer haben (umgangssprachlich); nicht mitbekommen (umgangssprachlich) * * * über|hö|ren [y:bɐ hø:rən] <tr.; hat: a) (durch ein Abgelenktsein, durch mangelnde Aufmerksamkeit o. Ä.) akustisch nicht wahrnehmen, nicht hören:… … Universal-Lexikon
Überhängen — Überhängen, verb. regul. act. 1. Ǘberhängen, ich hänge über, übergehänget, überzuhängen, über etwas hängen. Ein Tuch überhängen, über sich, über den Kopf. 2. Überhngen, ich überhänge, überhängt, zu überhängen, auf der ganzen Oberfläche behängen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Russland (Geographie) — Russland (Geographie). Von den malerischen, blumendurchwirkten Gestaden des schwarzen Meeres und den Tempethälern des hesperischen Frühlings von Astrachan, von den weit in Mittelasien sich verlierenden öden Steppen und traurigen Flächen der… … Damen Conversations Lexikon
Türkei (Geographie) — Türkei (Geographie). Wie ein golddurchwirkter Riesenschmetterling breitet dieses überreiche Zauberland des Halbmondes seine Flügel über die purpurbesäumten Küsten zweier Welttheile aus: das goldene Kleinasien mit Syrien etc. bildet die rechte,… … Damen Conversations Lexikon
Ultramontan — Ultramontan, eigentlich was jenseits der Berge (Alpen) liegt, ist den Italienern Deutschland und Frankreich, diesen beiden Ländern hingegen Italien. Weil nun Rom den Völkern des Westens, Nordens und Ostens jenseits der Berge (Alpen) liegt, so… … Damen Conversations Lexikon
Urbanität — Urbanität, eigentlich ein städtisches, sodann überh. ein höfliches, seines Benehmen. Die Römer, von denen dieser Ausdruck stammt, gebrauchten ihn besonders in Bezug auf die freiere und gewähltere Aussprache in »der Stadt« (so wurde Rom… … Damen Conversations Lexikon